🎧 detektor.fm-Podcast: Gen Z und IT – Sind Gen-Zler die wahren Boomer am Arbeitsplatz? "Eine neue Studie zeigt: Die Gen Z hat im digitalen Berufsalltag weniger Kenntnisse als andere Generationen.
detektor.fm/digital/zurueck-zu…

💻 "Scheitert die Gen Z am digitalen Arbeiten?

Warum die Gen Z anders mit #IT umgeht
Zur sogenannten #GenZ werden diejenigen Menschen gezählt, die ungefähr ab der Mitte der 1990er-Jahre zur Welt gekommen sind. Damit sind sie ziemlich sicher #DigitalNatives — also Personen, die mit dem Internet und der digitalen Welt aufgewachsen sind. Das bedeutet, dass sie mit vielen Aspekten der digitalen Welt souverän umgehen können. Sie wissen, wie Social Media funktioniert, und finden sich in der unübersichtlichen Welt des Internets zurecht — anders, als es den vorausgehenden Generationen nachgesagt wird.

Aber: Auch die Generation Z hat ihre Probleme im Umgang mit der Technologie. So gehören Menschen unter 30 einer Studie aus Österreich zufolge oft zu denjenigen, die sich besonders stark selbst überschätzen, wenn es um die eigenen IT-Kenntnisse geht.

Suchleiste statt Ordner-Struktur
Während die Nutzung von Social Media keine Probleme bereitet, ist für die Gen Z nämlich der Umgang mit professionellen Tools oft weniger intuitiv: Kolleginnen und Kollegen, die mit Gen-Zlern arbeiten, berichten, dass die Suche nach wichtigen Dateien lieber über die Suchleiste gelöst wird, weil ein Verständnis für digitale Ordner-Strukturen fehlt. Eine mögliche Erklärung: Diese Ordner als digitales Abbild realer Akten sind gerade für junge Menschen schwer greifbar. Viele Unternehmen klagen darüber, dass bei der Einstellung von jungen Menschen solche fehlenden Grundkenntnisse Probleme bereiten. Was kann man dagegen tun?"

via @detektorfm : social.detektor.fm/@detektorfm…
@digitalisierung #Digitalisierung

  • defcon42@loma.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    4 months ago

    @caos @detektorfm Ich als Teil der Gen X musste mir Vieles selber erarbeiten und wahrscheinlich deswegen sind wir dort soviel besser aufgestellt. Gen Z musste das alles nicht und sich auch kaum Gedanken über die technische Basis machen.

  • moonleay@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    4 months ago

    Schon realistisch. Viele aus dem Segment haben nur Smartphones und Tablets genutzt und wissen nicht, wie man mit einem richtigen PC arbeitet.

  • Kratzkopf@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    4 months ago

    Finde ich teilweise wenig überzeugend. Es mag so sein, dass die Smartphones wenig Ordnerstruktur lehren, aber mit realen physischen Ordnern hat die Unkenntnis wohl wenig zu tun. In welchem Ordner kann ich schließlich fünf Unterordner ablegen, die selbst wieder mehrere Ordner enthalten? Vielleicht fühl ich mich als 95er auch nur selbst getroffen, aber mein Eindruck auf der Arbeit ist, dass auch die Leute, die schon länger da sind teils wenig gut in ihrem Explorer navigieren können. Diese haben dann aber auch mehr als 10 Jahre Übung darin sich schlecht auf ihrem Computer zurecht zu finden und überspielen das so ein wenig.