Die österreichische Post steht vor einem „historischen Meilenstein“, wie es in einer Aussendung heißt. Bis Ende des Jahres soll die gesamte Zustellung in Wien CO2-frei erfolgen. Zugestellt wird dann nur noch zu Fuß, mit Rad oder einem E-Fahrzeug.

Ich wohne zwar nicht in Wien, aber auch hier am Land sind mittlerweile locker 50% der Zustellfahrzeuge elektrisch angetrieben.

Ganz ohne Verbrenner geht es aber noch nicht. „Wir sind noch dabei, dass wir die großen LKW, die zwischen unseren Zustellbasen und Logistikzentren im Einsatz sind, noch umstellen. Hier haben wir schon erste E-LKW in Betrieb. Das ist noch sehr in der Testphase“, sagte Postsprecher Leitgeb.

  • cron@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    1 month ago

    Für mich ein schönes Beispiel, wie ein großes Unternehmen schon jetzt ausschließlich Elektrofahrzeuge anschafft.

    Hab ja gestern in einem Beitrag auf c/dach gepostet, dass dies möglicherweise für alle Unternehmen dieser Größe bis 2030 verpflichtend wird.

  • Feddinat0r@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    1 month ago

    E lkws funktionieren tatsächlich auch ganz gut, auf nahstrecke im täglichen verkehr.

    Denke grade bei postdepots, ist das ein hin und her fahren. In jedem depot lademoglichkeiten bieten und man tankt dann auch "günstiger ", vlt sogar durch eigene solaranlage.

    Immer weiter so :)

      • Feddinat0r@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        1 month ago

        Juzpps, da würde ich es aber nicht als “sehr gut” bezeichnen, da es planung und geschick und wille erfordert, vor allem klappt es aktuell nicht wenn plötzlich 50 bis 70 prozent elektrisch fahren würden

        • elmicha@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          1 month ago

          Ja, es braucht noch Planung/Geschick/Wille, aber es dauert eh noch eine Weile, bis die Hälfte der Flotte elektrisch ist, da die Lkws ja auch erstmal gebaut und gekauft werden müssen.

          • Feddinat0r@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            1 month ago

            Ja, aber wenn der wille da ist, und die Stückzahlen möglich, dann sind lkws ganz schnell eigentlich im markt, die kriegen doch Ca. Alle 3 jahre neue wegen so vielen km, oder Täusche ich mich da?

            • Asetru@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              1 month ago

              Wenn tatsächlich so viele Elektro-LKWs in den Markt drückten, dann würde auch die Ladeinfrastruktur mitziehen.

    • cron@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      1 month ago

      Ja gerade der nationale Postverkehr in Österreich fällt ja fast unter “Nahverkehr”. Z.b. Wien-Innsbruck 450km, Linz-Graz 220km.