• 6 Posts
  • 811 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: July 13th, 2023

help-circle



  • Und auch die Politik sei gefordert. Zum einen die Kommunen und Städte, indem sie mehr Orte schaffen, an denen man sich unbefangen begegnen kann, auch ohne etwas zu zahlen. Diese Orte gebe es insbesondere für Jugendliche zu wenig, bemängelt die Psychologin.

    Das ist ein wichtiger Knackpunkt. Ich glaube auch, dass das sehr stark mit einem Wandel unserer Gesellschaft ins Private und Individuelle zu tuen hat. Hat uns durchaus auch einige wichtige gesellschaftliche Errungenschaften und Verbesserungen beschert, aber lokale Vernetzung gibt es heute deutlich eingeschränkter. Früher haben da ja durchaus Kirchen und eine Vielzahl an Vereinen für gesorgt, dass man auf lokalster Ebene Kontakte geknüpft hat, vieles ist in den letzten Jahrzehnten davon ersatzlos verloren gegangen.

    Ich finde das auch durchaus im Kontext der sogenannten “Spaltung unserer Gesellschaft” interessant. Inwiefern kann man noch von “Gesellschaft” sprechen, wenn, überspitzt gesagt, das einzige Bindeglied die Entrichtung der Steuern an den gleichen Empfänger ist? Da muss dringend was passieren.
















  • Die gesamte heutige Geografie ist innerhalb von 200 Millionen Jahren entstanden. Davor war Pangaea.

    Ja, aber es geht ja um Änderungen von geologischen Objekten. Für die Änderungen in der Mitte eines Berges sind geographischen Änderungen weniger relevant als die geologischen Eigenschaften des umliegenden Gesteins.

    Die Geologen die ich kenne sind alle gegen Atomkraft, explizit aus dem Grund, dass Endlager eine politische Notlüge sind, die wir uns gegenseitig erzählen. Welche Salzmine in den nachsten paar Tausend Jahren geflutet wird wissen wir einfach nicht, und die Modelle für die zukünftige Bewegung von tektonischen Platten sind Hochrechnungen mit Fehlerintervallen wie alle anderen auch. Das Anliegen allein ist die pure menschliche Hybris. Eine noch nie dagewesene Verantwortungsübergabe an die Zukunft, und noch nie dagewesene Zukunftsmodellierung. Ist ja nicht so als hätten wir schonmal verifiziert, ob unsere Modelle auf die nächsten Tausend Jahre hin stimmen.

    Hab auch Geologie studiert, bin auch gegen Atomkraft und ein fehlendes Endlager ist da natürlich ein gutes Argument neben wirtschaftlichen Aspekten und anderem Kram. Persönlich halte ich Salzstöcke auch für eine schlechte Lösung für Endlagerung, gerade auf Grund der Wasserproblematik. Aber auch hier kann man durchaus Berechnungen anstellen, wie gefährdet welcher Salzstock ist.

    Wir haben das Glück in Deutschland ein relativ stabiles geologisches Umfeld zu haben. Bis auf die Eifel haben wir keinen Vulkanismus und abseits davon keine Plattengrenzen. Das schränkt die geologischen Gefahrenquellen in einem möglichen Endlagerplatz schon drastisch ein.


  • Wir können geologische Geschichte viel weiter als wenige Millionen Jahre nachvollziehen. Ich mein Dinosaurier sind vor 65 Millionen Jahren ausgestorben. Da ist eine Millionen nicht viel.

    Klima ist in einem gewissen Maß kalkulierbar und auch die Anfälligkeiten von Landschaftsformen gegenüber gewissen Änderungen. Das Endlager soll ja jetzt auch keine Halle an der Erdoberfläche werden, sondern unterirdisch gebaut werden. Da ist eine Eiszeit deutlich weniger relevant als z.B. die Anfälligkeit für Erdbeben. Eben diese ist aber ganz gut kalkulierbar, da man die Plattenbewegungen kennt und da die Schwankungen auch eher im Millionen Jahre Zeitraum liegen. Wenn ich die Hebung kalkulieren kann und die seismische Aktivität abschätze, dann kann ich das Risiko auch abschätzen.